A-128 Fixed Filter Bank

Eine Festfilterbank ist eine „entfernte Verwandte“ des graphischen Equalizers. Wir finden 15 Frequenzbänder, deren Lautstärke individuell regelbar ist. Dahinter stecken 15 parallel geschaltete Bandpassfilter (mit 1/2 Oktave Bandbreite), deren Ausgangssignale eingeblendet werden können. Im Gegensatz zu einem graphischen Equalizer gibt es bei der Festfilterbank aber keine lineare „Neutralstellung“: Sind alle Regler auf 0, dann gelangt … Weiterlesen

A-138o Performance Mixer Out

Das Modul A-138o wurde ursprünglich als Ausgangssektion für ein oder mehrere A-138p Performance Mixer auf den Markt gebracht. Mittlerweile gibt es neben dem rein manuellen A-138p mit dem A- 135-4 auch einen komplett spannungssteuerbaren Performance Mixer, der ebenfalls den A-138o als Ausgangssektion nutzt und zudem beliebig mit dem A-138p kombinierbar ist. Ohne das Ausgangs-Modul A-138o … Weiterlesen

A-138p 4-in-2 Performance Mixer

Der Performance Mixer besteht aus (mindestens) zwei Modulen: Dem eigentlichen Mixer A-138p und der gemeinsamen Ausgangs-Sektion A-138o. Ohne Ausgangs-Modul A-138o ist das Mixer-Modul A-138p alleine nicht einsetzbar (und umgekehrt). Die Module sind bei Doepfer aus der eigenen Praxis entstanden. Doepfer hat bei Präsentationen des A-100-Systems auf Messen oder bei Workshops immer kleine externe Mixer eingesetzt, … Weiterlesen

A-176 Control Voltage Source

Das Modul wird nicht mehr hergestellt. Das Modul A-176 Manual CV Source stellt drei manuell einstellbare Spannungsquellen zur Verfügung. Die beiden oberen Spannungsquellen verfügen über je zwei Regler zur Grob- und Feinabstimmung, sind also sehr gut zur Einstellung sehr empfindlicher Module wie VCAs geeignet. Der Regelbereich jeder Spannungsquelle beträgt 5V, wobei man über Jumper jeweils … Weiterlesen

A-180-4 Quad Buffer

Der A-180-4 ist ein vierfacher Puffer für Steuerspannungen oder Audiosignale, der zusätzlich auch als ein oder mehrere Buffered Multiples eingesetzt werden kann. Für das Puffern werden spezielle Bausteine (Spannungsfolger) eingesetzt, die dafür sorgen, dass die Eingangsspannung z.B. bei mehreren „Verbrauchern“ konstant bleibt. Das ist besonders bei der Spannungssteuerung der Frequenz von Oszillatoren wichtig, um unerwünschte … Weiterlesen

A-180-3 Dual Buffered Multiple

Das Modul A-180-3 ist ein Multiple, das zwei Eingangssignale auf je drei Ausgänge verteilen kann. Im Gegensatz zu den rein passiv geschalteten Multiples A-180-1, A-180-2, A-181 oder A-182-1 werden bei gepufferten Multiples spezielle Schaltungen (Spannungsfolger) eingesetzt, die dafür sorgen, dass die Eingangsspannung auch bei mehreren angeschlossenen „Verbrauchern“ konstant bleibt. So etwas ist insbesondere bei der … Weiterlesen

A-150-8 Octal Manual/Voltage Controlled Programmable Switches

Der A-150-8 ist ein sehr umfangreich ausgestattetes Modul, das insgesamt 8 programmierbare 1:2 bzw. 2:1 – Umschalter zur Verfügung stellt. Was ist dabei programmierbar? Zwei LEDs pro Umschalter zeigen an, welcher der beiden „I/O“-Buchsen auf der linken Seite mit der „O/I“-Buchse rechts verbunden ist. Wir können also jeweils entweder zwischen zwei Eingangssignalen an den „I/O“-Buchsen … Weiterlesen

A-110-2 Basic VCO

Der A-110-2 Basic VCO ist auf der gleichen technischen Basis wie der schon lange erhältliche „Standard“-VCO A-110-1 aufgebaut. Wie der A-110-1 nutzt er eine Schaltung, um die temperatur-empfindlichen Teile des Oszillators auf konstant ca. 50 °C zu halten. Er ist mit 8 TE ein Stückchen schmäler als der 10 TE breite A-110-1, deutlich kostengünstiger und … Weiterlesen

A-171-2 Voltage Controlled Slew Processor/Generator

Der A-171-2 ist eines der ungewöhnlichsten Module im gesamten Doepfer-Sortiment (das neben vielen „Brot-und-Butter“-Modulen nun wirklich mehr als nur ein paar Raritäten zu bieten hat). Wo fangen wir an? Zunächst: Was macht das Modul eigentlich? Ein Slew Processor also. Ja, schon mal gehört, das ist ziemlich praktisch. Sorgt für den Portamento-Effekt, den man braucht, wenn … Weiterlesen

A-157 Trigger Sequencer Subsystem

Der A-157 Trigger Sequencer ist ein Sequencer mit 8 Spuren, der allerdings keine regelbaren Steuerspannungen wie etwa der A-155 ausgibt, sondern ausschließlich Triggersignale – vergleichbar mit den beiden Trigger-Spuren beim A-155. Zum Programmieren, wann ein Trigger gesendet werden soll und wann nicht, dienen hier nicht mehr Kippschalter, sondern eine Matrix aus Status-LEDs und Tipptastern, zum … Weiterlesen