A-111-6 Miniature Synthesizer Voice

Meinen A-111-5 habe ich oft als „Lückenbüßer“ eingesetzt, wenn ich noch schnell eine weitere einfache Synthesizerstimme benötigt habe und vielleicht auch einfach zu faul war, für so eine Nebenstimme nochmal extra VCO, VCF, VCA, ADSR und LFOs zu patchen. Oft hat mich dabei das „schlechte Gewissen des Modularisten“ geplagt, wenn ich dabei die weitreichenden Möglichkeiten … Weiterlesen

A-118-2 Noise / Random / T&H / S&H

Das „Slim Line“ Modul ist eine auf die halbe Breite (nur 4TE) verkleinerte Version des klassischen analogen Rauschgenerators A-118-1. Wie bei den anderen „Slim Line“ Modulen kommen auch hier etwas kleinere Knöpfe sowie Steckbuchsen mit schmalen, runden Muttern zum Einsatz. Die Bedienelemente sind oben und die Buchsen unten angebracht, was die Sache dann doch deutlich … Weiterlesen

A-138f Dual 3-Way Crossfader

Der A-138f ist ein kleiner, doppelt ausgelegter Drei-Wege-Crossfader. „Drei-Wege“ heißt hier, dass wir drei mögliche Eingangssignale und ein Ausgangssignal haben. Die extrem ausgefeilten Optionen des leider nicht mehr hergestellten A-138e wird man hier vergeblich suchen. Der A-138f blendet einfach zwischen zwei Signalen „A“ und „B“ und dann (ab der 12 Uhr – Position des Reglers) … Weiterlesen

A-149-4 Quad Random Voltage Source

Das Modul A-149-4 ist das mittlerweile dritte Mitglied in der „A-149-Familie“. Bei allen drei Modulen geht es um die Erzeugung von zufälligen Spannungen bzw. Triggersignalen, die deutlich über die Möglichkeiten der Zufalls/Noise-Module A-118-1, A-118-2 oder A-117 hinaus gehen. Bereits beim an das Buchla-Modul 266 angelehnten A-149-1 stehen quantisierte Spannungen zur Verfügung, die man zur Ansteuerung … Weiterlesen

A-142-2 Dual Envelope Controlled VCA

Das Modul ist klein und interessant. Ein auf zwei Parameter abgespeckter, aber trotzdem flexibler Hüllkurvengenerator mit Spannungssteuerung, fest verdrahtet mit einem linearen VCA, dazu noch eine Ducking-Funktion. Das Ganze ist zudem doppelt ausgelegt auf nur 8 TE. Möglich macht das das neue „Slim Line“ – Format mit etwas kleineren Knöpfen und mit Buchsen, die mit … Weiterlesen

A-132-8 Octal Poly VCA

Der A-132-8 ist ein für den polyphonen Betrieb mit 4 Stimmen ausgelegtes Modul mit insgesamt 8 VCAs. Warum so viele VCAs, mag man sich da fragen, würden nicht 4 genügen? Für jede der vier Synthesizer-Stimmen sind beim A-132-8 zwei hintereinander geschaltete VCAs zuständig: Der erste VCA arbeitet stets linear, der VCA danach wahlweise linear oder … Weiterlesen

A-105-4 Quad Poly SSI VCF

Der A-105-4 ist ein polyphones Filtermodul, das auf dem integrierten Schaltkreis SSM2024 (bzw. dessen Nachbau SSI2144) basiert. Im Prinzip haben wir vier A-105 – Filter mit gemeinsamer Steuerung vor uns: Eckfrequenz, Resonanz (hier „Q“ genannt) und Eingangslevel können für alle vier Filter in gleicher Weise eingestellt werden oder auch gemeinsam über Steuerspannungen geregelt werden. Zusätzlich … Weiterlesen

A-141-4 Quad Poly VCADSR

Der A-141-4 ist ein nur 8 TE breiter vierfach-ADSR, der primär für polyphone Anwendungen gedacht ist. Daher gibt es auch nur einen Satz an Reglern für die Parameter der Hüllkurve – Attack, Decay, Sustain und Release, die alle vier Hüllkurven gleichermaßen bestimmen. Zusätzlich finden wir vier Steuerspannungseingänge mit bipolaren Abschwächern für Attack, Decay, Sustain und … Weiterlesen

A-133-2 Dual VC Polarizer

Der A-133-2 ist ein zweifacher spannungsgesteuerter Polarisierer, d.h. seine Eingangssignale (Audio oder Steuerspannungen) können wie bei einem herkömmlichen VCA verstärkt werden, bei negativer Steuerspannung oder entsprechender manueller Einstellung werden die Eingangssignale zusätzlich invertiert. Dafür stehen pro Teilmodul ein Eingang, ein Steuerspannungseingang, ein Ausgang, sowie ein manueller Regler für Verstärkung / invertierte Verstärkung und ein Abschwächer … Weiterlesen

A-183-4 Quad Level Shifter

Das Modul A-183-4 ist eines der Tools, die beim Einsatz von Modulen anderer Hersteller nützlich sein können: Während z.B. die Hüllkurvengeneratoren von Doepfer gut mit Trigger/Gate-Signalen von +5V zurecht kommen, benötigen manche andere Module +12V. Hier setzt der Level Shifter an und erzeugt aus Trigger/Gate-Signalen mit niedrigerer Spannung die erforderliche höhere Spannung. Dabei wird das … Weiterlesen