A-123-2 6/12/18/24 dB Highpass

Nachdem der Curtis-Chip CEM3320 nicht mehr lieferbar war, musste Doepfer die Produktion des A-123 24 dB Highpass Filters einstellen. Sehr schade, denn es gab auf dem Markt schlichtweg keine anderen 24 dB Hochpassfilter! Mittlerweile ist allerdings mit dem AS3320 ein Nachbau verfügbar, so dass es nun wieder ein 24 dB, nein Verzeihung, ein 24 dB … Weiterlesen

A-123 24dB High Pass

Das Modul wird nicht mehr hergestellt. Von allen Modulen, die aus dem einen oder anderen Grund nicht mehr produziert werden (meist war es die mangelnde Verfügbarkeit bestimmter Curtis-Chips, wie hier der CEM3320), war das A-123-Filter wahrscheinlich am schwierigsten zu ersetzen. Es gab schlichtweg keine anderen 24dB-Hochpassfilter, weder bei Doepfer noch bei anderen Herstellern. Mittlerweile hat … Weiterlesen

A-190-1 MIDI-to-CV/Gate/Sync Interface

Das Modul wird nicht mehr hergestellt. Das A-190-1 MIDI-to-CV / Gate / Sync Interface stellt eine recht umfangreiche Midi-Anbindung für A-100 Systeme zur Verfügung. Über »Clock« und »Reset« lässt sich eine Synchronisierung von A-155 Sequencern etc. mit Midi- oder Software­sequencern realisieren. Das Interface hat einen Gate- sowie zwei Steuerspannungs-Ausgänge. Pitchbend, Portamento und ein LFO sind … Weiterlesen

A-175 Dual Voltage Inverter

Das Modul wird nicht mehr hergestellt. Dieses extrem einfache Modul gehört zur obligatorischen Ausstattung der meisten Modulsysteme. Die beiden Teilmodule sind identisch aufgebaut und verfügen neben Ein- und Ausgang über keine weiteren Bedienelemente. Bedienelemente Eingänge (für jedes Teilmodul): Ausgänge (für jedes Teilmodul): Invertierter Sägezahn (LFO) Viele LFOs bieten keinen invertierten Sägezahn an. Während die Polung … Weiterlesen

A-163 Voltage Controlled Frequency Divider

Das Modul wird nicht mehr hergestellt. Einen Frequenzteiler spannungsgesteuert zu konstruieren, scheint zunächst keine besonders naheliegende Idee. Aber es lassen sich damit sowohl beim Einsatz als Audiofrequenzteiler, als auch bei der Teilung von Clocksignalen sehr lohnende Effekte erzielen. Bedienelemente Eingänge: Ausgänge: Regler / Schalter: Noch ein Suboszillator Der A-163 VC Frequency Divider kann natürlich auch … Weiterlesen

A-111-1 High End VCO

Das Modul wird nicht mehr hergestellt. Der A-111-1 war das High End – Modell unter Doepfers Oszillatoren und ist nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich. Das Nachfolgemodell mit einigen Detailverbesserungen ist der A-111-2. Im Vergleich etwa zum A-110-1 oder A-110-2 bietet der A-111-1 erweiterte Möglichkeiten zur Synchronisation, einen zusätzlichen Eingang für lineare Frequenzmodulation, sowie einen … Weiterlesen

A-147 Voltage Controlled Low Frequency Oscillator

Das Modul wird nicht mehr hergestellt. Der A-147 Voltage Controlled Low Frequency Oscillator ist ein LFO, dessen Frequenz nicht nur manuell, sondern zusätzlich auch über eine Steuerspannung kontrolliert werden kann. Der Frequenzbereich reicht von unter 0,15 Hz bis in den unteren Audiobereich (etwa 150 Hz mit externer Steuerspannung). Die Ausstattung umfasst vier verschiedene Schwingungsformen, Steuerung … Weiterlesen

A-162 Dual Trigger Delay

Das A-162 Dual Trigger Delay kann Triggersignale verzögern und mit einstellbarer Dauer als Gatesignal wieder ausgeben. Das Modul verfügt über zwei identische Teilmodule mit dieser Funktionalität. Worin unterscheiden sich nun »Trigger« und »Gate«? Das ist eigentlich nur eine Frage, welche Teile eines Rechtecksignals verwendet werden: Die aufsteigende Flanke beim Trigger oder sowohl aufsteigende, als auch … Weiterlesen

A-164-1 Manual Gate

Das Modul wird nicht mehr hergestellt. Das A-164-1 Manual Gate Module kann drei unabhängige Gatesignale ausgeben, die jeweils manuell (Tastendruck) ausgelöst werden. Eines der Gates (Nr. 3) ist mit der Gate-Leitung des A-100 Busses verbunden. Zusätzlich verfügt ein weiteres Gate (Nr. 1) über einen externen Eingang, mit dem man das »normale« Gatesignal z.B. durch ein … Weiterlesen

A-151 Quad Sequential Switch

Der A-151-1 Sequential Switch ist wie der A-150-1 Dual VC Switch bidirektional aufgebaut, die Ein- und Ausgänge können also vertauscht werden. Im Fall des A-151-1 steht ein Umschalter / Verteiler bis zu 4:1 bzw. 1:4 zur Verfügung. Im Gegensatz zum A-150-1 erfolgt das Umschalten aber nicht über eine Steuerspannung, sondern mittels Trigger, der zwischen den … Weiterlesen