Das Modul wird nicht mehr hergestellt.
Dieses extrem einfache Modul gehört zur obligatorischen Ausstattung der meisten Modulsysteme.
Die beiden Teilmodule sind identisch aufgebaut und verfügen neben Ein- und Ausgang über keine weiteren Bedienelemente.
Bedienelemente
Eingänge (für jedes Teilmodul):
CTRL-A175-INAusgänge (für jedes Teilmodul):
CTRL-A175-OUTInvertierter Sägezahn (LFO)

Viele LFOs bieten keinen invertierten Sägezahn an. Während die Polung des Sägezahns bei VCOs nur in Ausnahmefällen relevant – d.h. hörbar – ist, klingen Modulationen durch steigende oder fallende Sägezahnschwingungen praktisch immer deutlich unterschiedlich.
Hier kann leicht mit einem A-175 Abhilfe geschaffen werden.
Invertierte Tastatur
Joe Zawinul hatte manchmal die Tastatur für seinen ARP 2600 umgekehrt gepolt, so dass die tiefen Töne auf der Tastatur oben lagen und die hohen Töne unten. Das lässt sich mit einem A-175 schön nachempfinden.

Alternativen
Nachdem das Modul leider nicht mehr gebaut wird, stellt sich die Frage nach den Alternativen besonders deutlich.
Zunächst kann man natürlich jeden polarisierenden Mixer (A-138c oder A-138m) oder auch den komplex aufgebauten A-138e Crossfader einsetzen. Eine andere Möglichkeit wären die A-133 oder A-133-2 Dual VC Polarizer, die zudem spannungsgesteuert sind. Wer auf die Spannungssteuerung verzichten kann, ist stattdessen mit dem 4 TE schmalen A-183-2 Offset/Attenuator/Polarizer gut versorgt.
Technische Daten
Breite | 4 TE |
Tiefe | 35 mm |
Strombedarf | 20 mA (+12V) / -10 mA (-12V) |