A-108 6/12/24/48dB Low Pass Filter

Wie das A-120 basiert auch das A-108 Filter auf der Moog Transistorkaskade, verwendet aber nicht nur 4 Pole, sondern 8 und kann daher maximal eine Flanken­steilheit von 48 dB aufweisen. Das klingt zunächst sensationell, ist im realen Synthesizerleben aber gar nicht so extrem spektakulär. Auffällig ist allerdings der phantastische und stets sehr „musikalische“ Grundklang des Moduls – und zwar in allen verfügbarten Filtermodi. Die Filtermodi sind: Bandpass, 6 dB Lowpass, 12 dB Lowpass, 24 dB Lowpass und eben 48 dB Lowpass. Speziell auch das 6 dB Lowpass Filter kann „zartest schmelzende Flächenklänge“ erschaffen und wäre bestimmt ein Highlight in jedem polyphonen Synthesizer.

Ansonsten ist das Modul vom Grundcharakter ein Filter für „klassische“ Synthesizerklänge, die durchaus an Moog erinnern und dabei sehr schön in die Sättigung gefahren werden können (was einen guten Teil des „vintage“-Klanges ausmacht), das aber deutlich vielseitiger ist als die „Originale“.

Bedienelemente

Eingänge:

  1. CV1: Steuerspannungseingang für die Eckfrequenz (ohne Abschwächer).
  2. CV2: Steuerspannungseingang für die Eckfrequenz (mit Abschwächer).
  3. CV3: Steuerspannungseingang für die Eckfrequenz (mit Abschwächer).
  4. Audio In: Audioeingang.
  5. Feedb.: Externer Eingang für den Feedbackweg des Filters. Als Standard dafür ist hier der Ausgang des 48dB Filter-Modus verbunden. Über die Schaltbuchse kann das unterbrochen und durch einen anderen Ausgang ersetzt werden.

Ausgänge:

  1. BP: Ausgang für den Bandpass-Filtermodus.
  2. 48 dB LP: Ausgang für den 48dB Lowpass-Filtermodus.
  3. 24 dB LP: Ausgang für den 24dB Lowpass-Filtermodus.
  4. 12 dB LP: Ausgang für den 12dB Lowpass-Filtermodus.
  5. 6 dB LP: Ausgang für den 6dB Lowpass-Filtermodus.

Regler / Schalter:

  1. Frequ.: Regler für die Eckfrequenz, betrifft alle Filtermodi.
  2. CV2: Abschwächer für den Steuerspannungs-eingang „CV2“.
  3. CV3: Abschwächer für den Steuerspannungs-eingang „CV3“.
  4. Audio Level: Abschwächer für den Audioeingang.
  5. Emph.: Regler für die Resonanz des Filters.

Einsatzmöglichkeiten

So ähnlich wie Moog … ?

Das A-108 ist sehr gut für alles, was „Moog-ähnlich“ klingen soll. Beim Einsatz als 24dB, 12dB oder 6dB Filter kann man die Ausgänge splitten und in den Feedbackeingang zurückführen – als Standard ist dort der 48dB-Ausgang geschaltet. Allerdings klingt ein 12 dB Filter mit 48dB Feedback auch nicht schlecht – ausprobieren!

Eine naheliegende Anwendung ist das Mischen oder Überblenden der verschiedenen Flankensteilheiten. Mit einem spannungsgesteuerten Mixer und dem Morphing-Controller lässt sich sogar spannungsgesteuerte Flankensteilheit realisieren (analog zum Morphing-Patch beim A-106-6).

Filter für BBDs

Der 48 dB Modus ist zusätzlich noch für einen ganz anderen Zweck interessant: Die große Flankensteilheit kann durchaus „chirurgisch“ die Frequenzen abschneiden, die z.B. durch den internen Oszillator eines analogen Delays (BBD Module A-188-1 und A-188-2) bei sehr langen Verzögerungen entstehen, ohne dabei allzu viel vom „Nutzsignal“ abzuschneiden.

Spannungsgesteuerte Resonanz

Auch wenn das Filter selbst keinen Steuerspannungseingang für die Resonanz besitzt, kann man mit Hilfe eines VCAs eine spannungsgesteuerte Resonanz realisieren. Dazu wird der offene Feedbackweg des Moduls genutzt:

Das 12dB-Ausgangssignal wird mit einem Multiple gesplittet und über einen VCA kontrolliert wieder in den Feedbackweg eingeleitet. Die Resonanz wird somit durch einen A-140 ADSR gesteuert.

Konfiguration über die Platine

Andere Flankensteilheiten per Jumper

Bei Bedarf kann intern per Jumper die Flankensteilheit der Einzelausgänge verändert werden. So kann der zweite Ausgang (12 dB) auch auf 18 dB gelegt werden, der dritte (24 dB) auch auf 30 dB oder 36 dB und der vierte (48 dB) kann bei Bedarf auf 42 dB geändert werden.

Mit den Jumpern auf der Platine kann die Flankensteilheit der Ausgänge geändert werden. Es werden immer paarweise Jumper versetzt (in der Abbildung gemeinsam umrandet).

Klangbeispiele

  • A-108 / Verschiedene Flankensteilheiten

    Das Klangbeispiel verwendet wieder 3 A-110-1 VCOs als Eingangssignal (Sägezahn, ein VCO ist 1 Oktave nach unten transponiert), ich verwende Filter Key Tracking und ADSR Modulation des A-108 Filters mit unterschiedlicher Intensität. Die fünf verschiedenen Ausgänge des A-108 sind wie folgt zu hören:

    1. 48 dB Tiefpass (ab 0’00” und 4’05”),
    2. 24 dB Tiefpass (ab 1’00” und 4’24”),
    3. 12 dB Tiefpass (ab 1’42” und 5’00”),
    4. 6 dB Tiefpass (ab 2’20” und 5’27”) und
    5. Bandpass Filter (ab 3’00” und 5’48”).

    Jedes mal starte ich ohne Resonanz (hier „Emphasis genannt, schließlich handelt es sich um einen Moog-Nachbau) und erhöhe bis zur vollen Resonanz . Beim Bandpassfilter wird auch die Filtereckfrequenz manuell verändert. Danach wird der gleiche Ablauf wiederholt, diesmal mit maximalem Eingangslevel, um die schöne Verzerrung zu verdeutlichen. Die VCOs werden von einem A-155 Sequencer gesteuert.

    Die verschiedenen Flankensteilheiten und der Bandpass-Modus.

Technische Daten

Breite12 TE
Tiefe75 mm
Strombedarf40 mA (+12V) / -40 mA (-12V)