Jeder ordentliche Symthesizer hat Modulationsräder, oder? Na ja, zumindest seit dem Minimoog haben sich die beiden Räder für die meisten Kompakt-Synthesizer durchgesetzt. Aber auch modulare Systeme profitieren von den praktischen Spielhilfen. Man kann freilich auch die Wheels eines Midi-Keyboards über ein Midi-Interface verwenden, aber hier haben wir eine komplett analoge Version: Die A-174-2 Wheels sind »klassische« Modulationsräder in Form eines A-100 Moduls. Der Einbau am linken unteren Rand z.B. einer Monster Base liegt damit nahe.
Bedienelemente
Ausgänge:
CTRL-A174-2-OUTRegler / Schalter:
CTRL-A174-2-SWPitchbend- und Modulationsrad
Als Pitchbend- und Modulationsrad wird das linke Rad am Modulationseingang der VCOs (oder besser: am A-185-2 Precision Adder) angeschlossen, das rechte Rad steuert einen VCA, der einen LFO verstärkt.

Hinweis zum Einbau
Konstruktionsbedingt ragt das Potentiometer des linken Rades etwa 1 cm nach links über den Rand der Frontplatte hinaus. Auf der linken Seite muss also ein Modul mit entsprechend freiem Platz oder eine Blindplatte (2-4 TE) eingebaut werden, wenn das Modul nicht ganz links im Rahmen eingebaut werden soll.
Rückholfedern
Die Konfigurationen der beiden Räder (Rückholfedern usw.) können bei Bedarf im Werk geändert / getauscht werden.
Alternativen
Neben den Wheels bietet Doepfer eine Reihe weiterer „Spielhilfen“ an, die z.B. über Multiples verteilt, den Zugriff auf mehrere Parameter eines Modularsystems erlauben:
- A-164 Manual Gate (nicht mehr lieferbar): Ausgabe von bis zu 3 Gatesignalen über Taster
- A-174-1 Joystick (nicht mehr lieferbar): Ausgabe von zwei Steuerspannungen mit einem Joystick
- A-174-4 3D Joystick: Ausgabe von drei Steuerspannungen plus Gatesignal mit einem drehbaren Joystick (und Gate-Taster)
- A-176 Manual CV Source: Ausgabe von drei Steuerspannungen mit drei Drehreglern
- A-173-1/2 Micro Keyboard / Manual Gates: Ausgabe definierter Steuerspannungen und Gatesignalen mit einem „Mini-Keyboard“
- A-177 und A-177-2 Foot Controller: Ausgabe von Steuerspannungen und Gatesignalen über extern anzuschließende Fußpedale und Fußschalter
- A-178 Theremin: Ausgabe von einer Steuerspannung und Gatesignal kontaktlos über eine Antenne
- A-179 Light controlled CV (nicht mehr lieferbar): Ausgabe einer Steuerspannung über einen Lichtsensor
- A-198 Trautonium Controller: Ausgabe von zwei Steuerspannungen und Gatesignal über einen flachen „Ribbon-Controller“
Technische Daten
Breite | 14 TE, zusätzlich 2 TE links des Moduls z.B. unter einer Blindplatte |
Tiefe | 40 mm |
Strombedarf | 10 mA (+12V) / -10 mA (-12V) |