Der A-161 Clock Sequencer ist ein nettes kleines Modul, das rudimentäre (Trigger-) Sequencer-Funktionalität zur Verfügung stellt.
Für seinen Betrieb muss es über ein Flachbandkabel zwischen den beiden Platinen mit einem A-160-1 Clock Divider verbunden werden. Ohne A-160-1 direkt neben dem A-161 ist das Modul nicht funktionsfähig.
Bedienelemente
Ausgänge:
CTRL-A161-OUTSteuern verschiedener Hüllkurven

Das Modul erzeugt Gatesignale im Takt des Signals am »Trig. In«-Eingang des benachbarten A-160-1. Wird der A-160-1 über »Res. In« zurückgesetzt, springt auch der A-161 auf den ersten Ausgang zurück. Der A-161 steuert über seine Ausgänge z.B. verschiedene Hüllkurven für perkussive Muster an.
Alternativen: A-152, A-149-2
Ähnliche Funktionalität bietet der A-152 Addressed T&H / Switch, allerdings mit dem zusätzlichen Luxus, dass die 8 Gate-Ausgänge nicht nur der Reihe nach, sondern über Spannungssteuerung ganz beliebig aktiviert werden können. Dazu kommt dann noch die Switch-, sowie die T&H-Funktionalität…
Die »ganz zufällige« Variante des Prinzips »8 Gate-Ausgänge« ist dann das Modul A-149-2 (nur in Verbindung mit einem A-149-1).
Technische Daten
Breite | 4 TE |
Tiefe | 40 mm |
Strombedarf | 20 mA (+12V) / -0 mA (-12V) |