Das Modul wird nicht mehr hergestellt.
Der Attenuator / Slew Limiter kann zwischen die Analyseeinheit A-129 / 1 und die Syntheseeinheit A-129 / 2 geschaltet werden. Damit lassen sich gezielt einzelne Frequenzbänder abschwächen oder verstärken („Offset“-Regler) oder den Einfluss des Trägersignals (üblicherweise eine gesprochene Stimme) auf bestimmte Frequenzbänder begrenzen („Attenuator“-Regler).
Zudem lassen sich die Veränderungen der Frequenzbänder über das zusätzliche Modul A-129 / 4 Slew Limiter Controller verlangsamen oder sogar das gesamte Filterspektrum „einfrieren“.
Um sämtliche Frequenzbänder auf diese Weise zu kontrollieren, werden drei Attenuator / Slew Limiter benötigt. Und natürlich jede menge Patchkabel…
Bedienelemente:
Eingänge:
CTRL-A129-3-INAusgänge:
CTRL-A129-3-OUTRegler / Schalter:
CTRL-A129-3-SWFeinregulierung des Vocoders
Mit Hilfe der Attenuator-Regler lässt sich das Vocoder-System sehr fein einstellen und der Einfluss einzelner Frequenzbänder reduzieren. Das müssen nicht unbedingt alle 15 Frequenzbänder sein, so dass man hier ggf. auch nur mit einem oder zwei A-129 / 3 arbeiten kann.
Festfilterbank
Mit drei A-129 / 3 lässt sich die Synthese-Einheit des Vocoders – unter vielem anderen – wie eine statische Festfilterbank benutzen: Die Offset-Regler bestimmen den Pegel der einzelnen Filter.
Einsatz außerhalb des Vocoders
Neben dem Einsatz im Vocoder ist ein fünffacher Abschwächer / Offsetgenerator ein sehr nützliches Werkzeug und kann mehrere einzelne Abschwächer / Offsetgeneratoren, wie etwa den A-183-2 zumindest zum Teil ersetzen (der A-183-2 verfügt allerdings noch zusätzlich über einen Polarisierer).
Technische Daten
Breite | 16 TE |
Tiefe | 60 mm |
Strombedarf | 40 mA (+12V) / -20 mA (-12V) |