Der A-130 Voltage Controlled Amplifier ist ein (sehr gut ausgestatteter) linear arbeitender VCA. Das „Geschwistermodul“ A-131 arbeitet mit exponentieller Charakteristik, ist aber ansonsten identisch ausgestattet.
Bereits bei den Mischern A-138a (linear) und A-138b (exponentiell) hat sich gezeigt, dass eine exponentielle Charakteristik der Verstärkung unserem psychophysiologischen Empfinden einer „gefühlt linearen“ Lautstärkeregelung näher kommt.
Daher wird der lineare Verstärker A-130 auch eher für Steuerspannungen eingesetzt.
Bedienelemente
Eingänge:
CTRL-A130-INAusgänge:
CTRL-A130-OUTRegler / Schalter:
CTRL-A130-SWSteuerspannungen

Das Modul eignet sich hervorragend für die Verstärkung / Abschwächung von Steuerspannungen.
Wenn man mehrere LFOs oder LFO und ADSR zur Verfügung hat, lassen sich damit sehr einfach bereits etwas komplexere Modulationen erzeugen.
„Weichere“ Lautstärkeverläufe bei Audio
Wenn es – für Audiosignale – mal etwas weniger „pointierte / zackige“ Lautstärke-Verläufe braucht, lohnt sich der Versuch mit einem linearen VCA an Stelle der üblichen exponentiellen Variante (wie dem A-131) durchaus. Der Effekt eines linearen VCAs kann übrigens auch nicht durch längere Decay- usw. Zeiten im ADSR-Generator ersetzt werden – die beiden Module verhalten sich bei gleichen Steuerspannungen anders und ändern damit die Charakteristik des Verlaufs der Verstärkung.
Technische Daten
Breite | 8 TE |
Tiefe | 45 mm |
Strombedarf | 20 mA (+12V) / -10 mA (-12V) |