Der A-136 Distortion / Waveshaper arbeitet nicht nur mit einem einfachen Clipping des Eingangssignals, sondern ermöglicht über eine Faltung der Schwingungsform (Folding) etwas komplexere Eingriffe als der A-116.
Dafür werden ein oberer und ein unterer Schwellwert festgelegt, für die Sie jeweils festlegen können, was genau mit dem Anteil des Signals passieren soll, der über diese Level »hinausragt«.
Und alles ist über Steuerspannungen modulierbar!
Hinweis: Das Audiosignal wird zu Beginn der Schaltung invertiert. Dadurch beziehen sich die Regler „+A“ und „+L“ auf den unteren Clipping-Level, „-A“ und „-L“ auf den oberen Clipping-Level, „A“ regelt das invertierte Originalsignal.
Bedienelemente
Eingänge:
CTRL-A136-INAusgänge:
CTRL-A136-OUTRegler / Schalter:
CTRL-A136-SWPimp my VCO!
Waveshaper sind gut geeignet, um die klanglichen Möglichkeiten von Oszillatoren zu erweitern – aus den Standardschwingungsformen können eine Unzahl neuer Klänge erstellt werden, die zudem noch mit Steuerspannungen dynamisch formbar sind. Ein einfacher Patch verwendet den Waveshaper zwischen VCO und VCF:

Empfindlicher Eingang
Ein Abschwächer (z.B. A-183-1) vor dem Eingang des Moduls ist lohnend, da bereits das Ausgangssignal eines einzelnen A-111-1 oder A-110-1 VCOs ein leichtes Clipping verursacht.
Abschneiden oder falten?
Ein „normaler Clipper“, wie der A-116 schneidet einfach ab, hier können Sie den Anteil zusätzlich noch positiv oder auch negativ verstärken (der Verstärkungsfaktor liegt zwischen -4 und +4), sowie das Originalsignal ebenfalls positiv oder negativ verstärken (im gleichen Regelbereich). Eine negativ verstärkte Teil-Schwingung wird sozusagen „eingeklappt“:
Einsatz für Steuerspannungen
Das Modul ist grundsätzlich sowohl für Audiosignale als auch für Steuerspannungen ausgelegt. Durch Ziehen eines Jumpers JP2 ist das Modul nur noch für Audiosignale geeignet.
Klangbeispiele
Der Dreiecks-Ausgang eines einzelnen A-111-1 VCOs wird in einen A-136 geleitet, danach in einen A-132-3 VCA, der von einem A-140 ADSR gesteuert wird. VCO und ADSR werden von einem A-155 Sequencer gesteuert, der A-136 Waveshaper wird von zwei LFOs moduliert. Wir starten mit niedrigen LFO-Frequenzen, die sich bis in den Audiobereich hin steigern. Der Einfluss der LFOs wird mit einem A-183-1 Dual Attenuator geregelt.
Technische Daten
Breite | 8 TE |
Tiefe | 45 mm |
Strombedarf | 30 mA (+12V) / -10 mA (-12V) |